Guillaume Fauchère – Chorleiter von 2016 bis 2021

Guillaume_Fauchere

Der französische Dirigent und Chorleiter Guillaume Fauchère ist seit vielen Jahren in Wien tätig. Sein breites Repertoire sowohl der Instrumental- als auch der Vokalmusik und seine vertiefenden musikwissenschaftlichen Kenntnisse spannen sich von der Gregorianik bis hin zur Moderne. Ein transparentes und homogenes Klangbild ist für ihn nicht das Ziel, sondern die Voraussetzung, um den Weg bis hin zur Aufführung zu gehen.

2014 absolvierte er sein Magisterstudium für Orchesterdirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit Prof. Mark Stringer. Während seiner Studienzeit leitete er Opernproduktionen in Zusammenarbeit mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, u.a. im Schlosstheater Schönbrunn. Gleichzeitig sammelte er Opern- und Konzerterfahrungen auch als Chorsänger im Arnold Schönberg Chor auf großen Bühnen Europas unter der Leitung von renommierten Dirigenten wie Claudio Abbado, Nikolaus Harnoncourt, Pierre Boulez oder Sir Simon Rattle. Zusätzlich Teilnahmen an Dirigier-Meisterkursen in England, Frankreich, Ungarn sowie alte Musik-Seminare mit Sigiswald Kuijken. Zudem zahlreiche Auftritte in Österreich als Orchesterdirigent und Chorleiter u.a. im Festspielhaus Sankt Pölten, Kunsthaus Bregenz, Posthof Linz, Stift Melk, Festival Retz, Schlosstheater Schönbrunn, Radiokulturhaus Wien. Diese Erfahrungen brachten ihn im Jänner 2018 nach Palermo ins Teatro Massimo, wo er als Assistent des Generalmusikdirektors Gabriele Ferro bei einer Produktion von Rossinis „Guillaume Tell“ wirkte. Weiteres Engagement mit dem Tonkünstler Orchester Niederösterreich als Dirigent im Jänner 2019 und als Gastdirigent im Festival Retz bei der Uraufführung der Oper “Maria Magdalena” von Wolfram Wagner, wo er ebenso als musikalischer Assistent mitwirkte.

Gründer (2013) und künstlerischer Leiter des Ensemble Éclats de France in Wien – ein professionelles Vokalensemble, das auf französische Musik spezialisiert ist. Konzerte fanden u.a. im Stift Melk, Minoritenkirche Wien, Institut Français de Vienne statt. Das Ensemble fokussiert sich einerseits auf das Barock-Repertoire, anderseits auf die Musik der Romantik bis hin zu zeitgenössischen Werken mit Österreichischen Erstaufführungen. Guillaume Fauchère leitet in Wien auch den Chor Persephone und die Cappella Albertina. Seine Zusammenarbeit mit diesen Chören führte ihn u.a. in das Festspielhaus Grafenegg, der Minoritenkirche Wien, Franziskanerkirche Wien, Stift Altenburg und in den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Zuletzt wurden u.a. Rossinis „Petite Messe Solennelle“, das „Requiem“ von Duruflé und das „Weihnachtsoratorium“ von Bach aufgeführt.

Zusätzliche pädagogische Tätigkeiten in Wien als Dozent für Chor, Chorleitung und Kammermusik. Mit der Operette „Gräfin Mariza“ ist Guillaume Fauchère nun auch auf neuen Wegen unterwegs und gibt 2020 in Deutschland sein Debüt als Operetten-Dirigent.